3000 Einwohner, 600-780 m

Am Fuße der weithin sichtbaren Waldburg liegt der gleichnamige, staatlich anerkannte Erholungsort, der mit seinem milden Reizklima zu jeder Jahreszeit als beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel gilt. Die Waldburg ist das Wahrzeichen der Region und beherbergt ein interessantes Museum. Waldburg verfügt über eine intakte Dorf- und Infrastruktur, bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besonders geschichtsträchtig sind die Kirche St. Magnus aus dem 14. Jh. oder die 400 Jahre alte Gerichtslinde auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus. Äußerst lohnenswert ist ein Besuch des berühmten jährlichen Töpfermarktes, des Museums für Indianistik und der Sternwarte.

In Waldburg wird es nicht langweilig!
Ausflüge ins Museum für Indianistik, die Adrian-Manufaktur mit 4D-Kino, die Sternwarte Waldburg oder die Waldburger Straußenfarm sind für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis.
Geschichtsträchig sind unsere Kirchen und die vier Feldkapellen, sowie die 400 Jahre alte Gerichtslinde auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus.
Äußerst lohnenswert ist ein Besuch des berühmten jährlichen Töpfermarktes auf dem Dorfplatz und in den Straßen Waldburgs
Durchs Jahr
175 Jahre Historische Bürgerwehr Waldburg
Fassanstisch und Brassabend mit Little Russel's Halsbänd, 2-Takt Brass
175 Jahre Historische Bürgerwehr Waldburg
Unterhaltungsabend mit dem Bodensee-Quintett
175 Jahre Historische Bürgerwehr Waldburg
Feldgottesdienst Frühschoppen mit den Weinberg-Musikanten Festumzug Fahneneinmarsch Stimmungsabend mit den Musikkapellen Amtzell, Vogt und Schlier
175 Jahre Historische Bürgerwehr Waldburg
Maibaumstellen mit der Landjugend Waldburg Frühschoppen mit der MK Waldburg-Hannober Kaffee und Kuchen
Waldburger Töpfermarkt
Er ist schon ein ganz besonderer Töpfermarkt und gehört zu den ältesten und bekanntesten Töpfermärkten Süddeutschlands und gilt als einer der schönsten - zum einen wegen seiner Lage im schönen Vorallgäu, zum anderen aber auch wegen seiner Vielfalt, die das gesamte schöpferische Schaffen quer durch alle keramischen Stilrichtungen abbildet.
Waldburger Töpfermarkt
Er ist schon ein ganz besonderer Töpfermarkt und gehört zu den ältesten und bekanntesten Töpfermärkten Süddeutschlands und gilt als einer der schönsten - zum einen wegen seiner Lage im schönen Vorallgäu, zum anderen aber auch wegen seiner Vielfalt, die das gesamte schöpferische Schaffen quer durch alle keramischen Stilrichtungen abbildet.
Waldburger Töpfermarkt
Er ist schon ein ganz besonderer Töpfermarkt und gehört zu den ältesten und bekanntesten Töpfermärkten Süddeutschlands und gilt als einer der schönsten - zum einen wegen seiner Lage im schönen Vorallgäu, zum anderen aber auch wegen seiner Vielfalt, die das gesamte schöpferische Schaffen quer durch alle keramischen Stilrichtungen abbildet.
Mostfest des Trachtenvereins Waldburg
zünftig, festig, guat
Jahreskonzert Musikkapelle Waldburg-Hannober
Weihnachtsmarkt
Ausflugstipps
Die Waldburg – ein Museum, eine Location die wunderschön ist und alle Wünsche erfüllt.
Weitere Informationen
Lassen Sie sich von einem einzigartigen 4-D-Kinoerlebnis faszinieren. Sie werden in die herrlichen Landschaften Oberschwabens mit Ihren Streuobstwiesen – untermalt mit deren typischen Düften entführt.
Weitere Informationen
Öffentliche Führungen mit Diavorrägen und Beaobachtunsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Die Straußenfarm ist ein ideales Ausflugsziel um die größten Laufvögel der Welt zu erkunden und näheres über ihre Lebensweise zu erfahren.
Weitere Informationen
Gästeamt Waldburg
Hauptstraße 20
88289 Waldburg
Tel. 07529 9717-10
E-Mail: info@gemeinde-waldburg.de
Homepage